Sonntag, 18. April 2010

Zaster und Desaster / Bank Banker Bankrott



Endlich ein Fachmann der kein Blatt vor den Mund nimmt und die Dinge beim Namen nennt.

Vor allem die Geschichte Zwei aus Zaster und Desaster kann ich wärmstens empfehlen.
Bezüglich Ausweg aus dem Desaster gibt das Buch nichts sinnvolles her.

Beide Bücher sind bezüglich träffer, markiger Insiderblickwinkel sehr zu empfehlen, was aber an Vorschlägen für's Bessermachen drin steht erscheint uns eher kontraproduktiv.


Donnerstag, 25. Februar 2010

Gesucht: Neuer Titel für unseren Blog

In diesem Blog wollen wir vor Allem Bücher und Volks­initia­tiven besprechen die für eine bessere Verteilung von Macht und Eigentum von Interesse sind.
Wir freuen uns auf Echo und Kritik - das Team hat auch Wachstums­poten­tial; die ideale Grösse ist noch nicht erreicht.

Strategie der SP aufgegangen: Rasch griffige Lösung gegen Abzockerei
Man kann übrigens die Pressemitteilungen der SP auch abonnieren.

Mittwoch, 24. Februar 2010

Freitag, 11. Dezember 2009

Suchtverhalten im Finanzwesen - Aufruf

Wir sammeln Belege für Suchtverhalten im Finanzwesen. Bitte senden Sie kurze Hinweise mit Quellenangabe an . Wir sind dafür besorgt, dass sie im Sinne der sozialen Qualität verwendet werden.

Donnerstag, 17. September 2009

Der Hass auf den Westen

Wie sich die armen Völker gegen den wirtschaftlichen Weltkrieg wehren
von Jean Ziegler, Bertelsmann 2009

Redaktionell akkreditierte Kommentare:
  • Mit Recht spricht der Bekannte schweizer UNO Botschafter von 'kannibalistischer Weltordnung' und 'wirtschaftlichem Weltkrieg'. 18 Mia. Boni an der Wallstreet / 1.8 Mia. Hilfe gegen Hunger weltweit >
  • Leider erweist sich auch die Schweiz als grosser Förderer der kannibalistischen Weltordnung im wirtschaftlichen Weltkrieg gegen die Armen. Sie schützt vor allem die erpresserische Haltung der Superreichen. Sie fördert damit weltweit Korruption und Ausbeutung. >
  • Auch innerhalb der Schweiz gibt es den wirtschaftlichen Krieg gegen die Armen Einwohner. Die Menschenrechte haben uns noch nicht erreicht. >
  • Ohne die Macht der Reichsten zu begrenzen wird es nicht möglich sein die Armut zu reduzieren. >

Mittwoch, 16. September 2009

Treffen in Zürich Nord

Interessierte an den Themen dieses Blogs melden sich bei der Mailadresse im Kommentar. >